Standort Wismar

Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarbucht. Die kreisfreie Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes. Im Juni 2002 wurde Wismars Altstadt zusammen mit der von Stralsund unter der Bezeichnung Historische Altstädte Stralsund und Wismar in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.

Die Hansestadt Wismar ist heute ein gefragter Standort für Schiff- und Maschinenbau, Holzverarbeitung, Wissenschaft, Technik und Dienstleistung. Auch das Glas-Zentrum Wismar hat sich hier erfolgreich etabliert.

Egal ob von See, zu Lande oder aus der Luft – in der Hansestadt Wismar findet man beste logistische Verbindungen von und zu den internationalen Handelsplätzen dieser Welt. 

Der Standort ist infrastrukturell verkehrsgünstig angebunden – mit Europa verbunden und in Europa eingebunden. Direkte Straßenverbindungen führen in die Landeshauptstadt Schwerin, nach Rostock und somit via Fährverbindungen nach Dänemark, Schweden und Finnland. Wismar besitzt einen Autobahnanschluss an die BAB 20, die von Lübeck, über Schönberg nach Rostock, mit Anschluss an die BAB 19 Rostock–Berlin, bis nach Stettin führt. Die Bundeshauptstadt Berlin ist somit in greifbarer Nähe. Aber auch die Metropole Hamburg ist in kurzer Zeit zu erreichen. Nach Fertigstellung der Verkehrs-Achse Wismar–Schwerin (BAB 241) ist Wismar nicht nur mit Schwerin, sondern über die BAB 24 direkt mit Hamburg und Berlin verbunden.